Onkologie

Laut World Health Organization (WHO) war Krebs im Jahr 2019 die 1. oder 2. Todeshauptursache vor dem 70. Lebensalter in den meisten Ländern 1. In Österreich repräsentierte Krebs im Jahr 2020 mit 23% aller Sterbefälle die zweite Todesursache nach den Herz-Kreislauferkrankungen (36%) 2. Insgesamt betreffen die fünf häufigsten Krebserkrankungen insbesondere die Brust (hauptsächlich bei Frauen), die Lunge, den Darm, die Prostata (bei Männern) und den Magen 1. Die Frühidentifizierung einer Krebserkrankung ist mit einer besseren Überlebenswahrscheinlichkeit assoziiert 3. In den letzten Jahrzehnten zeigte sich glücklicherweise, Dank des medizinischen Fortschritts, ein stetiger Anstieg der 5-jährigen Überlebensrate von Krebspatienten 3.

Referenzen

  1. Sung H et al. Global Cancer Statistics 2020: GLOBOCAN Estimates of Incidence and Mortality Worldwide for 36 Cancers in 185 Countries. CA Cancer J Clin. 2021;71(3):209-249

  2. Statistik Austria, Todesursachen, Stand Oktober 2021

  3. Statistik Austria, Überleben mit Krebs, Stand Oktober 2021

  4. Mammakarzinom der Frau, Onkopedia Leitlinien

  5. Statistik Austria, Brust, Stand Oktober 2021

  6. Das österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm

  7. Bianchini G et al. Triple-negative breast cancer: challenges and opportunities of a heterogeneous disease. Nat Rev Clin Oncol. 2016;13(11):674-690

  8. Cardoso F et al. 5th ESO-ESMO international consensus guidelines for advanced breast cancer (ABC 5). Ann Oncol 2020;31(12): 1623-1649

  9. Piezzo M et al. Progression-Free Survival and Overall Survival of CDK 4/6 Inhibitors Plus Endocrine Therapy in Metastatic Breast Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Mol Sci. 2020;21(17): 6400

  10. Online-Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Dick- und Enddarmkrebs: Anatomie, Entstehung, Häufigkeit (zuletzt am 10.09.2021 abgerufen)

  11. Statistik Austria, Dickdarm, Enddarm, Stand Oktober 2021

  12. Thanikachalam K et Kann G. Colorectal Cancer and Nutrition. Nutrients. 2019 14;11(1): 164

  13. Broschüre der österreichische Krebshilfe (Stand Jänner 2021)

  14. Online-Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Dick- und Enddarmkrebs: Anatomie, Entstehung, Häufigkeit (zuletzt am 10.09.2021 abgerufen)

  15. Statistik Austria, Leber, Stand Oktober 2021

  16. Yang JD et al. A global view of hepatocellular carcinoma: trends, risk, prevention and management. Gastroenterol Hepatol 2019 ;16(10): 589-604

  17. Leberkrebs, Öffentliches Gesundheitsportal Österreich (zuletzt am 10.09.2021 abgerufen)

  18. Österreichische Krebshilfe

  19. Statistik Austria, Luftröhre, Bronichien, Lunge, Stand Oktober 2021

  20. Crew KD et al. Epidemiology of gastric cancer. World J Gastroenterol 2006;12: 354–362

  21. Poorolajal J et al. Risk factors for stomach cancer: a systematic review and meta-analysis. Epidemiol Health. 2020;42:e2020004

  22. Statistik Austria, Magen, Stand Oktober 2021

  23. Eusebi LH et al. Gastric cancer prevention strategies: A global perspective. J Gastroenterol Hepatol. 2020;35(9): 1495-1502

  24. Lambert R. Épidémiologie du cancer gastrique dans le monde. Cancéro Dig 2010;2: 31–37

  25. Magenkarzinom, Onkopedia Leitlinien (zuletzt am 10.09.2021 abgerufen)

  26. Wöll E et al. Treatment Algorithm for Patients With Gastric Adenocarcinoma: An Austrian Consensus on Systemic Therapy. Anticancer Res. 2019;39(9): 4589-4596

  27. Rendl G et al. Clinicopathological characteristics of thyroid cancer in the federal state of Salzburg. Wien Klin Wochenschr 2017;129:540-544

  28. Statistik Austria, Schilddrüse, Stand Oktober 2021

  29. Subbiah V et al. State-of-the-Art Strategies for Targeting RET-Dependent Cancers. J Clin Oncol 2020;38:1209-1221

  30. Kim J et al. Geographic influences in the global rise of thyroid cancer. Nat Rev Endocrinol. 2020;16(1):17-29

  31. Lamartina L et al. Screening for differentiated thyroid cancer in selected populations. Lancet Diabetes Endocrinol. 2020;8(1):81-88

  32. Wang TS et al. Thyroid surgery for differentiated thyroid cancer - recent advances and future directions. Nat Rev Endocrinol. 2018;14(11):670-683

  33. Wells SA et al. Revised American Thyroid Association guidelines for the management of medullary thyroid carcinoma. Thyroid 2015;25:567-610